Startseite " Beratung " Impact Assessment

Beratung

Impact Assessment

Verstehen der tatsächlichen Auswirkungen Ihrer Lieferkette

Was ist eine Impact Assessment?

Im Rahmen Ihrer Due-Diligence-Prüfung ist es wichtig, sowohl die Risiken als auch die tatsächlichen Auswirkungen in Ihrer Lieferkette zu ermitteln. Negative Auswirkungen können sich aus dem Herkunftsland ergeben, z. B. Kinderarbeit, Geschlechterungleichheit oder Abholzung von Wäldern. Doch wie lässt sich feststellen, ob diese Risiken eintreten und welche Auswirkungen sie tatsächlich auf Menschen, Gemeinschaften und die Umwelt haben? Eine impact assessment hilft Ihnen, den Fokus von theoretischen Risiken auf umsetzbare Erkenntnisse zu verlagern.

Warum sind Impact Assessments wichtig?

Jüngste Studien wie die Superlijst Sociaal 2023 haben den dringenden Bedarf an impact assessments in der Einzelhandelsbranche aufgezeigt. In diesem Bericht, der von der gemeinnützigen Organisation Questionmark in Zusammenarbeit mit Oxfam Novib und Solidaridad durchgeführt wurde, wurden die größten Supermärkte in den Niederlanden hinsichtlich ihres Engagements für die Menschenrechte in ihren Lieferketten bewertet.

Wenn Sie verstehen, was wirklich in Ihrer Lieferkette geschieht, können Sie sinnvolle Maßnahmen ergreifen. Impact assessments gehen über theoretische Risiken hinaus und helfen Ihnen, die tatsächlichen Auswirkungen zu verstehen - ob negativ oder positiv. Diese Bewertungen sind nicht nur für Einzelhändler, sondern auch für andere Interessengruppen wie Brancheninitiativen und Hersteller von entscheidender Bedeutung. Sie entsprechen Vorschriften wie der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) und helfen Ihnen, auf die zunehmende Aufmerksamkeit von Nichtregierungsorganisationen und Medien für die Herausforderungen der Lieferkette zu reagieren.

Eine risk analysis zeigt potenzielle Risiken auf, während eine impact assessment zeigt, was in Ihrer Lieferkette geschieht. In risikoreichen Lieferketten ist das Verständnis der tatsächlichen Auswirkungen der Schlüssel zu wirksamen Maßnahmen

Wie können Sie etwas bewirken?

Auf der Grundlage der Ergebnisse der impact assessment werden umsetzbare Empfehlungen gegeben, die Ihnen dabei helfen, Verbesserungen vorzunehmen und eine dauerhafte positive Wirkung innerhalb Ihrer Lieferkette zu erzielen. Wir konzentrieren uns auf das, was möglich ist. Unabhängig davon, ob Sie ein Einzelhändler, eine Marke, ein Händler, eine Fabrik oder ein Hersteller sind, entwickeln wir SMART-Aktionspläne, die in einen Überwachungsplan umgesetzt werden. So wird sichergestellt, dass Sie Fortschritte messen, Ergebnisse kommunizieren und Aktivitäten bei Bedarf anpassen können.

Die Herausforderung

Die Auswirkungen in Ihrer Lieferkette können aus verschiedenen Quellen stammen:

Herkunftsland: Themen wie Kinderarbeit, Ungleichbehandlung der Geschlechter oder Abholzung der Wälder.

Produkt- oder Produktionstechniken: Zum Beispiel wasserintensive Prozesse, die lokale Gemeinschaften beeinträchtigen.

Produktklassifizierung: Produkte mit hohem Risiko aufgrund anhaltender Berichte über Nichteinhaltung der Vorschriften an den Produktionsstandorten.

Unsere Lösung

Unsere erfahrenen Berater führen maßgeschneiderte impact assessments für Ihre Lieferkette durch. Gemeinsam legen wir den Umfang fest (Land, Produkt, Lieferanten, Produktionsstandorte) und beraten Sie zu den wichtigsten Schwerpunktbereichen. Unsere Bewertungen orientieren sich an internationalen Richtlinien, Gesetzen und Rahmenwerken.

Der Bewertungsprozess umfasst:

Forschung und Konsultation: Sekundärforschung und Befragung von Interessengruppen.

Erkundungsmissionen: Gespräche vor Ort mit Produzenten, Arbeitnehmern, Gewerkschaften, lokalen Regierungen und NRO. Wir arbeiten mit lokalen Beratern, einschließlich weiblichen Experten, zusammen, um sicherzustellen, dass alle Interessengruppen effektiv erreicht werden.

Die Ergebnisse werden in einem umfassenden Bericht zusammengefasst, der unter anderem Folgendes enthält:

  • Analyse sowohl der negativen als auch der positiven Auswirkungen (einschließlich Umfang, Reichweite, Unumkehrbarkeit und Geschlechterverhältnis).
  • Einblicke in Ihren Beitrag und Ihre Hebelwirkung.
  • Ein konkreter Aktionsplan, um Verbesserungen voranzutreiben und eine dauerhafte positive Wirkung zu erzielen.

Warum ImpactBuying?

Mit einerImpact Assessment erhalten Sie verwertbare Erkenntnisse über die tatsächlichen Auswirkungen und Risiken in Ihrer Lieferkette. Unser auf positive Auswirkungen ausgerichteter Ansatz geht über Risiken und Compliance hinaus und versetzt Unternehmen in die Lage, wirklich etwas zu bewirken.