Durch Transparenz und Rückverfolgbarkeit ermöglichen wir einem breiten Spektrum von Kunden einen verantwortungsvollen Einkauf in globalen Lieferketten.
Child labour
Companies should not run away if child labour is involved According to UNICEF, 168 million children worldwide work as child labourers, 85 million of them in hazardous conditions. It is impossible to say how often it occurs in production chains of products that we buy...
Conscious consumers
Supermarkets offer so many choices that sustainable consumption is difficult Half of Dutch consumers say they consider sustainability in their own purchasing decisions. At the same time, they see combating climate change primarily as the responsibility of government...
Companies must gain more insight to know whether their products lead to deforestation
It is good news that Europe has adopted a major package of measures to drastically reduce CO2 emissions. The new laws force companies to investigate where their products come from, how they were produced and whether deforestation has been involved. It seems logical...
Transparency in the textile industry
Ten years after Rana Plaza, there is still too little insight into where and under what circumstances our clothing is made. It's been 10 years, yet 'slave-free' garments are still anything but normal in the textile industry and there is still too little insight into...
The impact we make with the work we do
"Chances are that everyone here at the table has eaten something in the past week that the ImpactBuying B.V. team has verified. We found out where it was made, under which conditions and what the ingredients are." - said Leontien Hasselman - Plugge, our Co-CEO, at a...
Zusammenfassung unserer Supply Chain Due Diligence Veranstaltung in Düsseldorf am 10. Mai
Am10. Mai haben wir gemeinsam mit Mayer Brown unsere erste Supply Chain Due Diligence Konferenz in Deutschland abgehalten. Endlich konnten wir wieder Leute treffen. Unter der Leitfrage "Können Gutes tun und Geschäfte machen zusammenpassen?" diskutierten wir, was wir...
Neue und künftige Rechtsvorschriften zur Sorgfaltspflicht
Die Übernahme von Verantwortung als Unternehmen für die Auswirkungen auf die Menschenrechte und die Umwelt wird zu einem zentralen und immer dringlicheren Thema. Globale Lieferketten haben viele positive Auswirkungen auf Länder und Gemeinden, z. B. durch die Schaffung...
Orangen aus Ägypten
Infolge des Klimawandels sind die europäischen Zitrusimporteure offenbar für einen längeren Zeitraum des Jahres auf das Land mit mittlerem Einkommen Ägypten als Ursprungsland angewiesen. Auch hier hatten wir bei den vorbereitenden Arbeiten festgestellt, dass die...
Erste Schritte in Richtung Nachhaltigkeit
Können Sie die Nachhaltigkeit ignorieren oder einfach neben Ihren anderen täglichen Aufgaben erledigen? Nachhaltigkeit oder CSR? Arbeitsbedingungen in fernen Ländern, Tropenwälder, die fast verschwunden sind (weil der Sojaanbau auch sehr wichtig ist), Frauenrechte,...
Italienische Kette für verarbeitete Tomaten
Im Rahmen von Folgenabschätzungen ist es wichtig, mit den betroffenen Menschen ins Gespräch zu kommen und mit ihnen zu diskutieren. Bislang hatte ich dies immer geschafft. Selbst unter den schwierigen Bedingungen in Afghanistan, Myanmar und Somalia war ich in der...